Logo of the federal government of Germany: Fed...
Image via Wikipedia

This news item is currently not available in English. Please excuse the inconvenience.

Nachdem in der Software AusweisApp, die zur Nutzung der eID-Funktion des neuen Personalausweises erforderlich ist, Schwachstellen bekannt wurden, haben die beteiligten Unternehmen (OpenLimit SignCubes AG und Siemens IT Solutions and Services GmbH) inzwischen eine überarbeitete Version der Software bereitgestellt. Diese wird derzeit vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) umfangreichen Tests unterzogen. Nach Abschluss der Tests wird die neue Version der AusweisApp auf der Webseite https://www.ausweisapp.bund.de zum Download zur Verfügung gestellt.

Gleichzeitig hat das BSI die mit dem Updateverfahren verbundenen Prozesse einer eingehenden Prüfung unterzogen, um künftig seitens der Nutzer und Diensteanbieter gemeldete Probleme mit der AusweisApp schnellstmöglich auszuwerten und erforderliche Updates schnell bereitstellen zu können. Zudem wird das BSI künftig zu regelmäßigen Terminen kumulierteUpdates zum Download bereitstellen. Darüber können erkannte Schwachstellen geschlossen sowie Verbesserungen der Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit und Performance eingespielt werden. Bei besonderen Vorfällen können Aktualisierungen auch sofort über so genannte “Hotfixes” erfolgen.

Anregungen der Nutzer fließen in die Weiterentwicklung ein

Die AusweisApp wurde bereits im Vorfeld der Einführung des neuen Personalausweises von einer Vielzahl von Diensteanbietern und Nutzern getestet, im Rahmen von Begleitforschungsprojekten untersucht und dabei ständig weiterentwickelt. Trotzdem kann nicht ausgeschlossen werden, dass bei einer erstmaligen Bereitstellung einer komplexen Software, die für eine Vielzahl von Nutzern bei unterschiedlichsten Gerätekonfigurationen einsetzbar sein muss, weitere Probleme auftreten können, die auch bei sorgfältiger Qualitätssicherung nicht vollständig vorhersehbar sind.

Auch das Bekanntwerden von Sicherheitsproblemen ist insbesondere während des Einführungszeitraums ein Phänomen, von dem nicht nur die AusweisApp betroffen ist. Daher ist eine frühzeitige Meldung des erkannten oder vermeintlichen Sicherheitsproblems sowie dessen Beseitigung über ein effizientes Updateverfahren unverzichtbar. Das BSI begrüßt daher Vorschläge, Anregungen und Kommentierungen seitens der Nutzer, die dazu beitragen, den Bedienungskomfort, die Leistungsfähigkeit und die Sicherheit der AusweisApp kontinuierlich zu verbessern. Vorschläge können per E-Mail unterePA@bsi.bund.de oder im Internet unter https://www.ausweisapp.bund.de/ abgegeben werden.

Leave a Reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

%d bloggers like this: